Papier selber machen (2025)

Bastelanleitung Papier selber machen

Papier selber machen (1)

Mehr als zehn Millionen Tonnen Altpapier werden jedes Jahr allein in Deutschland wiederverwertet: Zeitungen, Pappkartons oder Klopapier bestehen oft aus nichts anderem. Wir zeigen euch, wie ihr ohne viel Mühe selber aus alten Schnipseln frische Briefbögen schöpfen könnt – und sogar bunt oder wohlriechend

Ihr braucht für selbst gemachtes Papier:

für den Schöpfrahmen:

  • 220 cm Holzleiste (2 cm breit, 1 cm dick) und eine Säge
  • acht Eckwinkel aus Metall
  • etwa 50 kleine Holzschrauben (höchstens 1,2 cm lang)
  • ein Fliegengitter aus Aluminium (etwa 30 mal 40 cm)
  • Schraubenzieher und Schere

zum Schöpfen:

  • eine alte Zeitung
  • einen großen Topf
  • Suppenkelle, Schneebesen und Sieb
  • eine Küchenmaschine
  • eine Schüssel oder Wanne (mindestens 30 mal 40 cm)
  • Wasser und ein Nudelholz
  • mehrere Vliestücher (etwa 30 mal 40 cm)
  • einen Schwamm oder ein altes Geschirrtuch
  • Wäscheleine, Bügeleisen und Bügelbrett
  • ein Tütchen Gelatine und einen Pinsel

1. Schritt

Als Erstes bereitet ihr die »Pulpe« vor. So heißt der Faserbrei, aus dem später das Papier entsteht. Zerreißt ein paar Zeitungs- seiten zu passbildgroßen Schnipseln und werft sie in den Topf. Füllt reichlich Wasser hinzu und bringt das Ganze auf dem Herd zum Kochen. Zwei Stunden soll die Pampe brodeln. Zwischendurch könnt ihr sie immer mal sieben und neues Wasser hinzugeben – auf diese Weise wascht ihr einiges an Druckerschwärze aus dem Brei.

2. Schritt

Die Zwischenzeit könnt ihr nutzen, den Schöpf- rahmen zu bauen! Sägt die Holzleiste in acht Stücke: vier mit 30 cm Länge und vier mit 25 cm. Je zwei kürzere und zwei längere setzt ihr zu einem Rechteck zusammen.

Papier selber machen (3)

Verbindet die Rahmenstücke an den Ecken mithilfe der Winkel und Schrauben. Einen der beiden fertigen Rahmen müsst ihr mit dem Gitter bespannen. Das be- festigt ihr ebenfalls mit Schrauben, drei Stück auf jeder Seite. Was an Gitter übersteht, wird abgeschnitten.

3. Schritt

Papier selber machen (4)

Nach zwei Stunden könnt ihr den Zeitungsbrei weiterverarbeiten. Püriert die Pampe portionsweise in der Küchenmaschine, bis aus den bedruckten Fetzen ein cremiger Brei geworden ist.

Den kippt ihr in die große Schüssel oder Wanne. Rührt so viel Wasser hinein, dass sich das Ganze in etwa anfühlt wie Buttermilch.

4. Schritt

Nehmt den bespannten Rahmen und haltet ihn so, dass die Seite mit dem Gitter nach oben weist. Legt den an- deren darauf. Dann taucht ihr das Ganze senkrecht in die graue Brühe, dreht die Rahmen unter Wasser in die Waagerechte und hebt sie in dieser Position langsam an.

Papier selber machen (5)

In dem Gitter bleibt dabei etwas »Pulpe« hängen. Legt die Holzteile über dem Wannenrand ab, sodass möglichst viel Wasser ablaufen kann.

5. Schritt

Papier selber machen (6)

Währenddessen breitet ihr auf einer ausreichend großen Fläche eines der Vliestücher aus und legt ein zweites bereit.

Tropft es nach einigen Minuten kaum noch aus dem Gitter, nehmt ihr den oberen Rahmen ab und stürzt den unteren so auf das Vlies, dass die Seite mit dem Papierbrei unten liegt.

Nun müsst ihr das Gitter sanft von oben abtupfen und danach vorsichtig den Rahmen anheben, wobei die »Pulpe« auf dem Stofftuch bleiben soll. Breitet das zweite Tuch darüber und presst per Nudelholz das restliche Wasser heraus.

Achtung: Da kommt mehr, als man denkt! Haltet einen Lappen bereit, mit dem ihr das überschüssige Nass wegwischen könnt!

6. Schritt:

Schließlich hebt ihr das obere Vlies vorsichtig wieder ab. Das untere Tuch mit dem noch feuchten Blatt hängt ihr zum Trocknen auf die Leine.

Für den nächsten Bogen geht es wieder los bei Schritt 4 - so lange, bis die Pulpe zu dünnflüssig wird und nicht mehr genügend im Gitter hängen bleibt.

Papier selber machen (7)

Papier selber machen (8)

Basteln Upcycling - Aus Alt mach Neu

Beim Upcycling lassen sich Dinge wie alte Möbel oder Klamotten wunderbar wiederverwerten. Wir liefern schöne Ideen zum Upcyclen und basteln mit euch coole Taschen aus alten Jeans oder chice Vasen aus Konservendosen. Wir geben Tipps und zeigen kreative Upcycling-Ideen!

7. Schritt

Papier selber machen (9)

Wenn die Papiere auf der Leine etwas getrocknet sind, könnt ihr sie vorsichtig vom Tuch lösen. Damit sie sich später besser beschreiben lassen, gibt es zwei Tricks:

Entweder bügelt ihr die fertigen Blätter oder ihr rührt etwas Gelatine an und bestreicht das Papier damit dünn. Natürlich könnt ihr auch beides machen!

Oder noch ganz andere Sachen: Wem das Altpapier- grau zu langweilig ist, kann die »Pulpe« mit Farben aus dem Tuschkasten tönen. Ihr könnt auch Kaffeesatz, Gewürze oder sogar Spargelschalen in den Brei rühren. Die Fantasie des Papierschöpfers kennt kaum Grenzen!

Entdecke noch mehr Basteltipps:

Wir verraten euch in weiteren Bastelanleitungen übrigens auch, wie ihr schönes Geschenkpapier, weihnachtliche Tannen-Pralinenschachteln und Papier-Fensterbilder oder lustige Gutscheine basteln könnt. Schaut doch mal rein und lasst euch inspirieren!

Papier selber machen (10)

Basteln Basteln

Basteltipps, Upcycling-Ideen, spannende Experimente und Verkleidungstipps warten darauf, von euch entdeckt zu werden!

#Themen
  • Basteln
  • Papier
  • Pappe und Papier
Papier selber machen (2025)
Top Articles
Latest Posts
Recommended Articles
Article information

Author: Stevie Stamm

Last Updated:

Views: 6225

Rating: 5 / 5 (60 voted)

Reviews: 83% of readers found this page helpful

Author information

Name: Stevie Stamm

Birthday: 1996-06-22

Address: Apt. 419 4200 Sipes Estate, East Delmerview, WY 05617

Phone: +342332224300

Job: Future Advertising Analyst

Hobby: Leather crafting, Puzzles, Leather crafting, scrapbook, Urban exploration, Cabaret, Skateboarding

Introduction: My name is Stevie Stamm, I am a colorful, sparkling, splendid, vast, open, hilarious, tender person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.